Betreuungseinsatz für den 2. Betreuungszug des Rheingau Taunus Kreises am 21.01.2004
Am Mittwoch dem 21.01.2004 wurde der DRK Betreuungszug um 15:00Uhr zum Einsatz bei einem Flugzeugabsturz alarmiert. |
Bereits nach 15 Minuten waren die ersten Helfer/Innen im DRK -Zentrum einsatzbereit |
||
Insgesamt waren 21 Helfer/Innen mit 3 Fahrzeugen im Einsatz. |
Zelt, Licht, Heizung, Generator, Kabel, Bänke und Tische |
||
Kommunikation . .. |
... ist alles. |
||
Die Aufgabe war Verpflegung und Warmgetränke für ca.70 Einsatzkräfte vorzubereiten und anschließend am Einsatzort auszugeben. |
Kaffee, Tee, Wasser und Limonade |
||
Notfallrucksack und persönlich Schutzkleidung |
Der Ordnung halber alles Protokollieren |
||
Letzte Einsatzabsprachen |
Eine Anfahrt mit Abenteuer |
||
Dazu musste vor Ort eine Verpflegungsstelle eingerichtet werden, von wo man ab 17:00 Uhr mit der Ausgabe von 25Liter Früchtetee,20 Liter Kaffee und heißer Fleischwurst begann. |
|
Strom und Licht Dank FFW Geisenheim |
|
Auf Grund der schlechten Witterung, es begann zu schneien, entschloss sich die DRK-Leitung zusätzlich noch ein Unterkunftszelt zur Absturzstelle zu transportieren, aufzubauen und zu beheizen um den Einsatzkräften |
von Polizei, Feuerwehr und THW die Möglichkeit zu geben sich zwischendurch etwas aufzuwärmen. Dieser Service wurde sehr gerne angenommen. |
||
Ausgabe im Akkord |
Mit der Verpflegung steigt und fällt die Moral |
||
Aus einer etwas anderen Perspektive |
Aber auch das DRK kann bei Bedarf mit schnell einzusetzenden Generatoren Strom für den Eigenbedarf produzieren |
||
Gasflasche und Einsatzschuhe beim einrücken in die Unterkunft. Jetzt heißt es Einsatzbereitschaft wieder herstellen. |
Hier noch mal der besondere Dank an die Helfer des THW Lorch und an die Bereitschaftspolizei die uns beim Abbau der Zelte tatkräftig unterstützt haben. |
||
Als Ergebnis aus diesem Einsatz bleibt festzuhalten das die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Organisationen und Behörden (Feuerwehr, THW, Polizei und DRK) als sehr gut bezeichnet werden kann. |
Der Einsatz endete für alle beteiligten Helfer/Innen um 21:00 Uhr. |
||
|
Weiter Infos zu diesem Einsatz THW Lorch: hier Feuerwehr Geisenheim: hier |