Kreisverband
Rheingau e.V.
Im
Dezember 2003
Liebe
Rotkreuzkameradinnen und Rotkreuzkameraden,
Liebe
Aktive im Kreisverband und in den Ortsvereinigungen,
Liebe
Freunde, Helferinnen und Helfer sowie Unterstützer
des
Deutschen Roten Kreuzes im Rheingau
Das Jahr
2003 geht in wenigen Tagen zu Ende.
Dies
nehmen wir zum Anlaß, Ihnen allen die herzlichsten Weihnachtsgrüße zu übermitteln.
In unserem
Jahresrückblick stellen wir mit Genugtuung fest, dass das
Rote Kreuz auch im vergangenen Jahr national wie international bei allen
Brennpunkten und Krisenherden in der Welt materiell und personell seinen Beitrag
uneigennützig und getreu seinen Grundsätzen geleistet hat. Bei unzähligen
Katastrophen, Anschlägen und Notfallgeschehen
haben die vielen tausend Helferinnen
und Helfer zumeist ehrenamtlich ihren schwierigen Dienst versehen, ….oftmals
unter Einsatz des eigenen Lebens.
Die
Aktiven im eigenen Land und nicht zuletzt in unserer Region Hessen haben
allerdings mit ganz anderen Schwierigkeiten zu kämpfen. Im Tätigkeitsbericht
der Präsidentin unseres Landesverbandes Hessen,
Frau Hannelore Rönsch wird sehr deutlich, dass die Haushaltskürzungen
der Hessischen Landesregierung mindestens acht DRK-Kreisverbände und sieben
angeschlossene Vereine empfindlich und unmittelbar treffen werden. Dies geht in
letzter Konsequenz bis zur Insolvenz dieser Verbände und damit
zum Verlust von Arbeitsplätzen und Beeinträchtigung der ehrenamtlichen
Arbeit sowie der aktiven Fachdienste. „Das Rote Kreuz setze sich in seiner
Arbeit für die am stärksten Betroffenen ein.“ „ Hier werde an der falschen
Stelle angesetzt“. „Mit diesen drastischen Einsparungen werde vielen
Menschen der letzte Rettungsanker gekappt“, so die Präsidentin! …..
Das die Geldmittel knapp werden und letztlich auch unser
eigener Kreisverband sowie die angeschlossenen Ortsvereine betroffen sind, ist
bei den letzten Delegiertenversammlungen deutlich geworden. Durch konsequente
Budgetierung im kommenden Jahr werden wir versuchen, unsere Aufgaben dennoch zu
erfüllen und auszubauen. Dazu gehört in erster Linie die Verwirklichung des
Bauprojektes der OV Oestrich-Winkel, die Neukonzeption des Katastrophenschutzes
, die Breitenausbildung, die Jugendarbeit, Sanitäts- und Betreuungsdienste in
Schulen und Betrieben und bei Veranstaltungen, die Sozialarbeit,
die Aktiven- und Mitgliederwerbung, die Aus- und Weiterbildung der
eigenen Kräfte, und letztlich die weitere Optimierung der Aufgaben in der Geschäftsstelle.
Ungeachtet
der schwierigen Finanzlage mancher Orts ist trotzdem die Rotkreuzarbeit in
keinster Weise infrage gestellt. Vielmehr wird es immer notwendiger sein, dass
sich Menschen engagieren, ihre Freizeit zum Wohle „Anderer“ opfern und
bereit sind, bei jeder Gelegenheit uneigennützig, freiwillig und ehrenamtlich
zu helfen. Die ehrenamtliche Arbeit ist und bleibt auch für das Jahr 2004
unverzichtbare, existenzielle Stütze für das Rote Kreuz.
Deshalb
sagen auch wir allen Helferinnen und Helfern des DRK im Rheingau ein herzliches
Dankeschön für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit.
Wir wünschen
Ihnen und Ihren Familien ein friedvolles Weihnachtsfest und für das Neue Jahr
viel Glück, Gesundheit und persönliches Wohlergehen.
Herzlichst mit weihnachtlichen Grüßen aus Rüdesheim am Rhein
Hans
Rudolf Schneider
Hans-Jürgen Schmalfeld
Vorsitzender
Kreisgeschäftsführer