UEBI

 

Die UEBI-Einsatzkräfte des DRK sollen Menschen, die von einem Transportunfall mit Gefahrstoffen betroffen sind, medizinisch-sozial betreuen.

 

UEBI heißt Übersetzt, „Unterstützungseinheit Betroffenenbetreuung und Information“ und soll mit den TUIS Feuerwehren (Transport-Unfall-Informations- und Hilfeleistungssystem, der Werkfeuerwehren der chemischen Industrie in Deutschland und einigen umliegenden Anrainerstaaten) im Einsatzfalle die Bevölkerung über möglichen Gefahren der Stoffe informieren.

 

Für diese Aufgabe fand in der Zeit vom 16. April bis 08. Mai an zwei Samstagen eine Ausbildung den Themen Stoffeigenschaften, Messen und Kennzeichnung von Gefahrstoffen, Toxikologie und Einsatzmöglichkeiten von persönlicher Schutzausrüstung, sowie ein Wochenende Grundlagen in der psychologischen Gesprächsführung und Stressbearbeitung. Am Sonntagnachmittag wurde eine realitätsnahe Einsatzübung durchgeführt, bei der die Teilnehmer beauftragt waren, „Betroffene“ nach dem vorher Erlernten zu betreuen und zu beruhigen.

 

Im Rhein-Main-Gebiet sind zurzeit ca. 20 Helferinnen und Helfer Einsatzbereit, um für den Fall der Fälle tätig werden zu können.

 

Die Teilnehmer kommen aus den DRK-Kreisverbänden Darmstadt-Stadt, Groß-Gerau, Main-Taunus, Rheingau und Untertaunus.

 

Eine vergleichbare Gruppe ist zurzeit im Bereich der Region Hannover aktiv. Diese Gruppe wurde bereits in einer Ausgabe des Rettungsmagazins dargestellt.