Rundball-WM 2006 -

oder was war los

 

01.07.2006

Die Fußballweltmeisterschaft ist noch kräftig im Gange, für eine endgültige Bewertung ist es daher noch zu früh.

Hier wollen wir uns mal betrachten, was dann in den letzten Wochen so alles im und um den Rheingau so los war.

 

Noch vor dem ersten Fußballspiel war in Rüdesheim die MagicBikeRallye unterwegs. Hunderte von Motorradfahrern, darunter auch viele Harley Davidson Fahrer, verbrachten das Wochenende in Rüdesheim. Nach dem obligatorischen Sonntagsgottesdienst fuhren einigen nach Hause, aber viele blieben auch, da für den Sonntagabend „der Große Knall“ angesagt war.

„Der Große Knall“, die Begrüßung der Bundesländer Hessen und Rheinland-Pfalz an die vielen ausländischen Besucher, war ein schönes Feuerwerk.

 

Parallel hierzu fanden in Frankfurt bereits die ersten Vorrundenspiele statt.

Unter der Woche wurde dem Bezirksverband Frankfurt der kreisverbandseigene Rettungswagen mit Personal zu Verfügung gestellt, am Wochenende war das Fahrzeug im Rheingau „on Tour“.

 

Hier der RTW-Bereitstellungsplatz am Mainufer

 

Beim zweiten Vorrundensspiel „Südkorea-Togo“ und dem Viertelfinalsspiel „Brasilien-Frankreich“ standen die Einsatzkräfte des Betreuungszuges aus dem Kreisverband im Nordwest-Krankenhaus in Bereitschaft.

Hierbei standen neben den dreißig DRK-Helfern aus dem Rheingau auch Helfer des MHD aus Winkel und DRK Helfer aus dem Hochtaunuskreis bereit, um für den Fall der Fälle, dass es zu einer größeren Anzahl von Patienten kommen sollte, bereit zu sein.

Ein Helfer des Kreisverbandes ist bereits seit einigen Jahren im Fernmeldedienst Frankfurt aktiv, auch er hat bereits einige Dienste in Frankfurt absolviert, so hatte er auch die Möglichkeit einige Spiele im Stadion Frankfurt live zu beobachten und dabei an der Koordination der sanitäts-dienstlichen Sicherungsmaßnahmen mitzuwirken.

 

Beim Erscheinen dieser Zeitung ist die WM noch in Ihren letzten Zügen, Ausführlich wird sie auch in der nächsten Ausgabe behandelt werden.