Betreuungsdiensteinsatz des
Roten Kreuzes Rheingau
Am 13.07.06 wurden die Helfer des DRK Rheingau unsanft geweckt. Gegen 03:30 Uhr gingen die Melder der Helfer los, ein Einsatz.
Es hatte sich am Vorabend ein Tankerschiff mit Gefahrgut Höhe Lorch festgefahren und leckgeschlagen.
Aufgrund dessen waren verschiedene Feuerwehren mit rund 80 Einsatzkräften im Einsatz, die es nun galt zu versorgen.
Da zu diesem Zeitpunkt noch nicht abzusehen war, wie lange der Einsatz noch andauern wird, wurde der Betreuungszug des DRK-Kreisverbandes Rheingau beauftragt, für die Helfer zunächst ein Frühstück auszugeben.
In der Unterkunft des Betreuungszuges in Rüdesheim wurde nach dem Eintreffen der ersten Helfer gleich Wasser erhitzt, um Kaffee kochen zu können.
Andere Helfer fuhren zum Bäcker um Brötchen zu holen.
Gegen 05:30 Uhr konnte mit der Verpflegungsausgabe an die Feuerwehren begonnen werden.
Glücklicherweise konnte das Motorschiff kurz vorher frei geschleppt werden, so dass ein längerer Einsatz nicht von Nöten war.
Gegen 08:30 Uhr waren die Helfer wieder in der Unterkunft, das Material gereinigt und wieder verladen.
Auch dieser Einsatz zeigte wieder einmal, dass die Betreuungsarbeit des DRK ein wichtiger Bestandteil der Rotkreuz-Arbeit ist, eine Mitarbeit ist hier jederzeit möglich. Bei Interesse steht Ihnen die Zugführung unter zf@kv-rheingau.drk.de gerne für weitere Auskünfte zu Verfügung.
So traten die Helfer des DRK ihre hauptberuflichen Tätigkeit teilweise etwas verspätet an, ein Teil der Helfer hatte auch bereits den Einsatz vorzeitig beendet, um pünktlich bei Ihrem Arbeitgeber zu sein. An dieser Stelle auch einen Dank an die Arbeitgeber.