Deutsches
Rotes Kreuz
Kreisverband
Rheingau e.V.
Liebe Rotkreuzkameradinnen und Rotkreuzkameraden
im Kreisverband und in den Ortsvereinigungen,
liebe Freunde und Helferinnen und Helfer sowie
Unterstützer
des Deutschen Roten Kreuzes im Rheingau,
in wenigen
Tagen geht das Jahr 2005 zu Ende.
Wir nutzen die Gelegenheit und übermitteln Ihnen allen
mit dieser Botschaft die herzlichsten Weihnachtsgrüsse.
Im Jahresrückblick stellen wir fest, dass das Rote Kreuz national wie international bei allen Brennpunkten, Krisenherden, Kriegsschauplätzen und sonstigen Natur- und Katastrophenereignissen durch massiven Einsatz von Personal und Material uneigennützig wieder Hilfe geleistet hat. Die Medienberichte zeigen uns tagtäglich, das zur ständigen Hilfeleistung aufgerufen wird; das Rote Kreuz ist mit seinen vielen tausend Helfern und Helferinnen überall auf der Welt präsent und in vorderster Linie tätig, oftmals unter Hintanstellung der Gesundheit und dem Schutz des eigenen Lebens.
Wir stellen weiter fest, dass die Mächtigen der Welt
in der Führung ihrer Völker kein friedvolles Miteinander finden; Bürgerkriege,
Terroranschläge, Gewaltverbrechen, religiöser Fanatismus beherrschen das
tägliche Weltgeschehen. Lösungen hierzu befinden sich weitab jeder denkbaren
Logik. Die Frage nach dem „warum?“ übersteigt oftmals unsere menschliche
Vorstellungskraft.
Auch blieb die Welt nicht verschont von grossen Naturkatastrophen. Tsunami, Erdbeben, Wirbelstürme, Überschwemmungen sind Ereignisse, welche aufgrund von Klimaverschiebungen in erschreckender Häufigkeit auftauchen und Not, Elend und Tod in tausendfacher Art hinterlassen.
Im eigenen Land vollzieht sich derzeit beim Roten
Kreuz bundesweit ein bedeutsamer Strukturwandel. In der so genannten „Strategie
2010 plus“ hat das Präsidium des DRK eine Zukunftsrichtung vorgegeben, auf die
sich alle Landesverbände und damit alle Kreisverbände in der Bundesrepublik
langfristig neu ausrichten müssen. Diese neuen Vorgaben werden alle
Rotkreuzgliederungen und damit auch unseren Kreisverband in den nächsten Jahren
entscheidend treffen und in seinem Handeln beeinflussen.
Unsere Geldmittel sind nach wie vor knapp, die
Jahresbilanzen weisen derzeit Fehlbeträge aus. Die Gründe hierfür sind
hinreichend bekannt: Einbruch bei den
Erlösen auf dem Altkleidersektor, Mitgliederbeitragsrückgang, Rückgang in der
Breitenausbildung, Erhöhung der Landesverbandsumlage, allgemeine
Kostensteigerungen etc.
Insgesamt hat unser Kreisverband jetzt Massnahmen eingeleitet, welche nachhaltig zur Verbesserung
unserer wirtschaftlichen Situation beitragen. Dazu wird es notwendig sein
interne Betriebsabläufe auf Wirtschaftlichkeit zu prüfen und Teilbereiche in
der Breitenausbildung sowie in der Betriebsabrechnung und Finanzbuchhaltung neu
zu strukturieren und einer Kostenanalyse zu unterziehen, notfalls auch
abzugeben. Der erweiterte geschäftsführende Vorstand wird die künftige
Strategie unseres Kreisverbandes festlegen und die notwendigen Schritte
kurzfristig einleiten.
Die aktive Arbeit in unserem Kreisverband wird ungeachtet
dessen auch in 2006 weiter ausgebaut, die Sanitäts- und Betreuungsdienste sind
bereits jetzt in der Neuplanung. Der Schulsanitätsdienst ist weiter im Aufbau,
die Katastrophenschutz-Fachdienste arbeiten auch in 2006 genauso effektiv. Mit
Beginn des neuen Jahres ist unser Kreisverband Mitgesellschafter der
Sozialdienst gGmbH Rhein-Main-Taunus. Hier wird die Zukunft zeigen, ob
Synergieeffekte wirksam genutzt werden und letztlich die Bereiche „Hausnotruf“
und „Essen auf Rädern“ im Verbandsgebiet „Fuss fassen“!
Die Aufgaben für das kommende Jahr sind uns also
gestellt; lassen Sie uns gemeinsam an die Bewältigung herangehen.
Für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr 2005
sagen wir allen Helferinnen und Helfern, sowie Angestellten und Zivildienstleistenden
in unserem Kreisverband sowie allen Aktiven in den Ortsvereinigungen ein
herzliches Dankeschön. Wir wünschen Ihnen allen Kraft und Gesundheit, auch im
neuen Jahr unter dem Zeichen des
ROTEN KREUZES zum Wohle unserer Mitmenschen zu wirken.
Ihnen und Ihren Angehörigen ein gesegnetes
Weihnachtsfest und viel Glück und Wohlergehen im neuen Jahr.
Herzlichst
Hans Rudolf Schneider
Hans-Jürgen Schmalfeld
Kreisvorsitzender Kreisgeschäftsführer